Einmal pro Monat gibt es eine neue Folge von #WasHastDuHeuteGelernt – dem Kurzformat für Zwischendurch von WE THINK DIFFERENT. In unseren 8 – 10 minütigen Impulsen diskutieren wir über aktuelle Themen unserer Arbeit, reflektieren Vergangenes und entwickeln neue Ideen.
Halt’s kurz und bring’s auf den Punkt – das ist unser Motto! Viel Spaß beim Reinhören!

#55 Konsens, Konsent oder Mehrheit – Entscheiden ohne formale Macht!
Wer sich mit Selbstorganisation beschäftigt, steht früher oder später vor der Herausforderung zu definieren, wie Entscheidungen ohne formale Macht getroffen …

#54 Jetzt geht es den Verschwendungen im Büro an den Kragen!
In der Produktion und Logistik ist es weit verbreitet – in der Administration ehr seltener vorzufinden: das Bewusstsein für die …

#53 Acht Regeln für den totalen Stillstand – und was wir als Abhilfe empfehlen!
Mit seinen „8 Regeln für den totalen Stillstand in Unternehmen“ regt Prof. Dr. Peter Kruse auf humorvolle Art und Weise …

#52 Fallstrick „Hierarchie verflachen“ – worauf du unbedingt achten solltest!
Ein gegenwärtig wahrzunehmender Trend ist der Abbau von Hierarchie. „Bei uns findest du flache Hierarchien und kurze Kommunikationswege“ – mit …

#51 Führung als Schlüssel zur Selbstorganisation – unsere Erfahrungen in 10 min
Das Prinzip der Selbstorganisation ist gegenwärtig ein beliebter Zielzustand in vielen Organisationen. Mit ihr wird der Wunsch, steigende Komplexität bewältigbar …

#50 Culture eats everything – warum immer mehr Menschen kündigen (wollen)!
Diverse Studien (u.a. Personio) und Beiträge in Fachmagazinen prognostizieren für das Jahr 2022 eine enorme Kündigungswelle: Überraschend viele Menschen geben …

#49 Ist das allseits bekannte Mitarbeiter-Gespräch eigentlich noch zeitgemäß?
Das Jahr hat wieder begonnen und die Kalender von Führungskräften sind voll mit Mitarbeitergesprächen: vorbereiten, führen, nachbereiten, Gehalt anpassen, Zielerreichung …

#48 OKR, Hoshin Kanri, Management by Objectives: Lass uns über Ziele reden!
Gegenwärtig beschäftigen sich viele Unternehmen mit Objectives and Key Results, kurz OKRs: Die einen sind zufrieden und hypen das Framework, …

#47 Was steckt denn eigentlich hinter dem agilen Manifest?
Wer sich mit dem Begriff „Agilität“ beschäftigt, stößt recht schnell auf das aus der Software-Entwicklung stammende agile Manifest. Dabei handelt …

#46 Unser Learning aus 2021 – Was es bedeutet, wirklich agil zu sein!
Viele Unternehmen verbinden mit dem angestrebten Zustand, „agil werden zu wollen“, diverse Wunschvorstellungen: schneller auf die Bedürfnisse am Markt reagieren, …

#45 Challenge accepted – Lean Management kompakt in 10 Minuten
Mit Lean Management beschäftigen sich viele Unternehmen – aus unterschiedlichsten Motivationsgründen: die einen setzen vermehrt auf Tools zur Prozessoptimierung, andere …

#44 Wie du eine Change-Initiative zuverlässig in die Belanglosigkeit versenkst!
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht – nur ein kleiner Bruchteil der Veränderungsprozesse in Unternehmen lässt sich in die …

#43 Der Name ist egal – unsere Leadership-Essenz aus Lean, Digital und Agil!
Ob bei Veranstaltung, bei Suchmaschinenabfragen oder in Führungskräfte-Ratgebern: die Vielfalt der beschriebenen, „perfekten Führungskraft“ ist gigantisch. Doch auf was kommt …

#42 Hilfe, wir entscheiden nicht (mehr) – und was du dagegen tun kannst!
„Wir sind so langsam geworden, keiner entscheidet mehr, wir bringen es einfach nicht mehr auf den Punkt!“ – jeder kennt …

#41 Beeinflusst der Produktlebenszyklus die Organisationsform?
Ein Trend unserer Zeit sind immer kürzer werdende Produktlebenszyklen: Der Markt wird dynamischer, disruptive Innovationen mischen den Wettbewerb auf. Wer …

#40 Fachlich findet sich immer eine Lösung – raus mit den stinkenden Elchen!
Auf der fachlichen Ebene findet sich im Unternehmenskontext immer eine Lösung – meist ist es ein Kompromiss aus verschiedenen Sichtweisen. …

#39 Als Führungskraft Verantwortung übergeben – nur scheinbar einfach!
„Hilfe, ich habe eine 70-Stunden-Woche und Stress ohne Ende“ – die ein oder andere Führungskraft wird sich in dieser Situation …

#38 Auf dem Weg in die Selbstorganisation – Leitplanken geben Sicherheit
Viele Organisationen beschäftigen sich gerade mit dem Thema Selbstorganisation: Die einen beginnen mit ersten Experimenten, andere haben sich bereits seit …

#37 Lebenszyklen einer Organisation – sowohl Innovation als auch Effizienz
Von der Idee über das Organisieren und Optimieren bis hin zum Sterben – nicht nur Produkte, sondern auch Organisationen durchlaufen …

#36 Cynefin-Framework – warum Blaupausen ihre Wirkung verlieren
Unsere Gesellschaft und Wirtschaft befinden sich im Umbruch: Komplexität und Dynamik nehmen zu. Bewährte Vorgehensweisen wie Best-Practice-Lösungen oder vielfach erprobte …

#35 Was bedeutet Ambidextrie für Führungskräfte?
Ambidextrie steht für die Fähigkeit, gleichzeitig das heutige Kernbusiness effizient zu managen sowie auf der anderen Seite zukünftige Potenziale zu …

#34 Was tun, wenn Energie im Unternehmen einfach verpufft?
Das Gaspedal ist voll durchgedrückt, die Bremse auch: alle Bauteile im Auto stehen unter einer wahnsinnigen Belastung, der Benzinverbrauch steigt …

#33 System Kaizen vs. Point Kaizen – wo sind die Effekte größer?
Wenn sich in Organisationen das Gefühl breit macht, dass Sand das Getriebe zum Knirschen bringt, ist die Zeit reif für …

#32 Organisationsentwicklung kompakt – von Taylor bis I4.0
Aktuell ist das Gefühl des Aufbruchs in Unternehmen unterschiedlichster Branchen stark wahrzunehmen – doch: welche Gründe gibt es losgelöst von …

#31 Hierarchie, Wertstrom oder doch Netzwerk?
Mit zunehmender Komplexität stößt die uns so bekannte Hierarchie an Grenzen – doch oftmals ist es gar nicht so einfach, …

#30 Auch ein digitaler Saustall ist ein Saustall!
Klar definierte Prozesse bilden die grundlegende Voraussetzung, um sich als Unternehmen mit dem Thema Digitalisierung zu beschäftigen. Warum? Sind die …

#29 Sind Silos generell schlecht?
„Wir müssen Silos abbauen“ – eine Aussage, die im Kontext von New Work und agilem Arbeiten oft Verwendung findet und …

#28 Tipps aus der Praxis – Veränderung ins Rollen bringen
Was hat ein Granitblock mit Veränderungen im Unternehmen zu tun? Oftmals braucht es zu Beginn einen Initialaufwand, um große Dinge …

#27 Das unendliche Spiel – warum Low Hanging Fruits nicht reichen
Unternehmensziele und -strategien sind meist auf Wachstum und Gewinnmaximierung ausgerichtet – die Outdoor-Marke Patagonia hat sich nun davon abgewandt. Warum? …

#26 Führungskräfte-Entwicklung ist Persönlichkeits-Entwicklung!
Kultur ist die Summe aller „Ich’s“ in einem Unternehmen, heißt: die Unternehmenskultur wird vom Handeln und Denken jedes einzelnen geprägt. …

#25 Spiral Dynamics kompakt in 10 Minuten
„Im Wesen sind alle Modelle falsch, doch manche sind nützlich“ – in dieser Podcast-Folge von #WasHastDuHeuteGelernt stellen Christian und Franziska …

#24 Wie Platon hilft, Unternehmen zu entwickeln!
Manchmal scheitern Veränderungen und wir finden oftmals nur schwer eine gute Begründung dafür. In dieser Podcast-Folge von #WasHastDuHeuteGelernt gehen Christian …

#23 Love it, leave it or change it – das war 2020!
Ein sehr ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, dass sehr veränderungsintensiv und dynamisch war – ein Jahr, …

#22 Bequemerer Sattel oder einfach absteigen – reitest du ein totes Pferd?
„Wenn Du bemerkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steige ab“ – das besagt eine alte, uramerikanische Weisheit. Doch das …

#21 Welche Faktoren machen wirklich erfolgreiche Teams aus?
Teams und auch Organisationen durchlaufen verschieden Phasen: zunächst finden Menschen zusammen, lernen sich kennen und positionieren sich. Konflikte bleiben natürlich …

#20 Standards – des einen Freud‘, des andren Leid!
Standards bilden im Qualitäts- und Lean Management-Kontext die Basis für Verbesserungen und effiziente Prozesse. Doch kreative Köpfe fühlen sich durch …

#19 Die wichtigsten Bausteine einer agilen Organisation
Agiles Arbeiten wird gerne mit dem Einsatz von Methoden wie Scrum in Verbindung gebracht – doch wie muss eine Organisation …

#18 Natur meets Organisationsentwicklung: Ich glaub‘ ich steh‘ im Wald!
Was haben Wälder mit der Gestaltung von Organisationen gemeinsam? Und was können wir in diesem Kontext von der Natur lernen? …

#17 …und wer kümmert sich eigentlich um die Unternehmensentwicklung?
Keine einfache Frage, denn die Entwicklung eines Unternehmens betrifft jeden – und doch ist es oftmals schwierig, in die Umsetzung …

#16 Selbstorganisation – was kommt da auf mich zu?
Gerade in Hinblick auf neue Arbeits- und Organisationskonzepte fällt gerne der Begriff der Selbstorganisation. Doch läuft in der Selbstorganisation alles …

#15 Kritische Charaktere im Veränderungsprozess – integrieren oder ignorieren?
Eine Frage, die zu facettenreich ist, als dass es die eine, schnelle Antwort gibt. In dieser Podcast-Folge von #WasHastDuHeuteGelernt sprechen …

#14 Tipps und Tricks zur Gestaltung von Wertströmen
Welche Kniffe heben enorme Potentiale – und das nicht nur im Produktionsumfeld sondern auch in den Bürobereichen? Wie lassen sich …

#13 Besser werden ohne Investitionen? Na klar geht das!
Organisationen neigen gerne dazu, sich mit sich selbst zu beschäftigen und sich intern aufzureiben. Doch sollte nicht eigentlich der Kunde …

#12 Wie lässt sich eine hybride Organisation in der Praxis aufbauen?
Oftmals ist es weder möglich noch angebracht, ein Unternehmen in Gänze auf agile Arbeitsformen umzustellen. Agile Formen des Arbeitens sowie …

#11 Hybride Organisationen in der Praxis
Beidhändigkeit, oder auch Ambidextrie, beschreibt die Fähigkeit einer Organisation, sowohl effizient ihr Bestandsgeschäft abzuwickeln, gleichzeitig aber auch Raum für Kreativität …

#10 Was ist eigentlich eine hybride Organisation?
Wenn eine Organisation beginnt, erste Erfahrungen mit agilen Formen des Arbeitens zu sammeln, entsteht oftmals (mehr oder weniger bewusst) ein …

#9 Ist Lean Management ein aussterbender Dinosaurier?
Im Rahmen der 7 Hours Lean – Mitmach-Videokonferenz haben auch wir von WE THINK DIFFERENT einen Beitrag präsentiert. Christian Bäumer …

#8 Ein gelungenes Praxisbeispiel für digitale Zusammenarbeit
Wir alle haben in den letzten Wochen und Monaten unterschiedliche Erfahrungen mit digitalen Formaten gemacht – sowohl im Positiven, als …

#7 WE THINK DIFFERENT – warum wir „anders“ sein wollen!
Wir sind in den letzten Wochen seit unserem Sprung in die Selbstständigkeit sehr häufig gefragt worden, was wir jetzt eigentlich …

#6 Lean und Agile in Kombination – beißt sich das?
„Mit Lean sind wir fertig, wir machen jetzt Agilität“ – ist agiles Arbeiten eine Weiterentwicklung von Lean Management, beißen sich …

#5 Nicht in Verbesserungen zu investieren, kostet die Zukunft!
Wie viel Zeit verbringen Mitarbeiter eines Unternehmens mit Verbesserungen? Betriebswirtschaftlich wird eine Auslastung von 100% angestrebt – doch was kostet …

#4 „Culture follows Structure“ – was folgt eigentlich wem?
Die Kultur eines Unternehmens steht in direkter Wechselwirkung zur Organisationsstruktur – doch prägen die Menschen die Struktur oder die Struktur …

#3 Und da schnappt sie zu, die Führungsfalle!
Menschen lassen sich nicht verändern – wer etwas bewegen möchte, muss bei sich selbst beginnen. Ein nicht immer einfacher Prozess, …

#2 Was hat Motivation mit dem Wert eines Unternehmens zu tun?
Kein Unternehmen sucht im Einstellungsprozess absichtlich den desinteressiertesten, gleichgültigsten Mitarbeiter aus – wie lässt sich Demotivation vermeiden und wie können …

#1 Wir stellen uns und #WasHastDuHeuteGelernt vor
Es ist soweit: WE THINK DIFFERENT hat ein eigenes Podcast-Format und die ersten Stammhörer sind bereits am Start! Die Freude …
Dir gefällt unser Podcast und du möchtest regelmäßig über Updates auf unserer Seite informiert werden? Dann abonniere unseren Newsletter!